“Die Erziehung zur Musik ist von höchster Wichtigkeit, weil Rhythmus und Harmonie machtvoll in das Innerste der Seele dringen,
sie am stärksten ergreifen und ihr edle Haltung verleihen”
-Platon-
Der ANFANG
Das Projekt „Respekt!“ wurde im Sommer 2006 von den inzwischen guten Freunden Anssi , Gelaal und Jakob ins Leben gerufen. Alle drei, durch kulturell unterschiedliche Hintergründe geprägt, haben sich durch die Initiative „Begegnung des Anderen“ kennen gelernt. Geschaffen durch den palästinensischen Verein KARAME e.V. hilft „Begegnung des Anderen“ Kindern und Jugendlichen dabei, Verständnis und Toleranz gegenüber verschiedenartigen Kulturen und Religionen zu entwickeln. Schnell merkten die drei, dass sie mehr gemeinsam hatten, als nur den Verein und seine regelmäßigen Treffen: HipHop wurde mehr und mehr Thema ihrer freizeitlichen Diskussionen und auch vereinsintern stand dieser Punkt des Öfteren auf der Agenda. Die Entwicklungen dieser Musikrichtung verfolgen die drei bis heute sehr
So entschlossen sie sich für interessierte Schüler und desorientierte Jugendliche eine Möglichkeit zu bieten, durch die diese nicht nur musikalisch kreative Fertigkeiten erlernen sondern auch eine menschliche Reife erlangen können. Besonderes Augenmerk liegt darauf ein alternatives Wertebild zu der momentanen, meist gewaltverherrlichenden musikalischen Jugendkultur zu vermitteln.
HipHop dient ihnen dabei als Kommunikationsschlüssel, um Jugendliche in ihrer eigenen Sprache und Ästhetik, sowie durch ihre
Abschließend wird es möglich sein bei einer der jährlichen Veranstaltungen des deutschen HipHop Musiklabels RESPEKT!berlin, den in Eigenarbeit produzierten Track zu performen.
Den weiteren Werdegang des Projektes „Respekt!“ können Sie auf KARAME.DE verfolgen.
DAS LABEL
RESPEKT!berlin ist aus einem Projekt des Moabiter Jugend- und Sozialverein Karame e.V. entstanden. Ursprünglich begonnen als Möglichkeit für talentierte und interessierte Jugendliche, ihre Energie kreativ umzusetzen statt sinnlos auf der Straße zu vergeuden.
Es wurde schnell klar, dass RESPEKT!berlin weiter bestehen sollte.
Fernab von Fäkallyrik und erniedrigenden Beleidigungen sollen die Rapskills im Vordergrund stehen, sowie ein kritischer Umgang mit der eigenen Identität und Lebensumgebung.
RESPEKT!berlin wird als Label immer unabhängig bleiben und auf eigene Faust agieren.
DAS PROJEKT
Das Projekt RESPEKT!berlin gibt interessierten Schülern die Möglichkeit den professionellen Ablauf während eines echten Aufnahmeprozesses mitzuerleben und vor allem selbst mitzuwirken. Wir bieten einen detailierten Einblick in die technischen Prozesse, wie auch die konzeptionelle Abeit, die das Fundament für einen gezielten Ablauf sichert.
Wir helfen den Kids bei ihren Lyrics, von der Idee über die schriftliche Umsetzung bis hin zur klaren sauberen Aufnahme eines eigenen HipHop/ R’n’B Tracks.
Zum Abschluss ist es möglich bei einer der zahlreichen Veranstaltungen von RESPEKT!berlin, den in eigenarbeit produzierten Track, zu performen.
Dabei versuchen wir die Wichtigkeit eines geregelten Workflows und einer disziplinierter Herangehensweise zu vermitteln. Und das es möglich ist durch ein solche Vorangehensweise ein kleines Meisterwerk zu fabrizieren. Dabei arbeitet das Musik Label RESPEKT!berlin eng mit dem Jugendclub der KARAME e.V.,
die als fördernder Träger fungiert, zusammen.